Do. 16. Juni | 18.00 Uhr | Wallfahrtskirche Maria Limbach, Eltmann
Fr. 17. Juni| 19.00 Uhr | St. Jakob Rothenburg/Tauber
Sa. 18. Juni | 19.00 Uhr | Dreifaltigkeitskirche Volkach-Gaibach
So. 19. Juni | 18.00 Uhr Konzert St. Cäcilia | Heusenstamm
SCHÜTZ22 – „weil ich lebe"
Gedenkjahrjahr anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz
Heinrich Schütz:
aus „Psalmen Davids“
Singet dem Herrn ein neues Lied (Ps. 98) SWV 35
Der Herr ist mein Hirt (Ps.23), SWV 33
Ich hebe meine Augen auf (Ps. 121) SWV 31
H. Purcell/S.D. Sandström:
Hear my prayer, o Lord (Ps.102)
Johann Sebastian Bach:
Suite Nr. 1 G-Dur für Violoncello solo BWV 1007
Singet dem Herrn BWV 225 (Ps.98)
Luise Buchberger Violoncello
Julia Raasch Orgel
Süddeutscher Kammerchor
Leitung Gerhard Jenemann
Konzert am 16. und 19. Juni
www.reservix.de und allen üblichen Ticketverkaufstellen
Konzert am 17. Juni
Rothenburg Tourismus Service, Marktplatz 2
09861/404-800
info@rothenburg.de
und an der Abendkasse
Konzert am 18. Juni
Tickets Volkach-Gaibach
Tourist-Info Volkacher Mainschleife, Rathaus, 97332 Volkach
Tel. 09381/40112
tourismus@volkach.de
Luise Buchberger konzertiert als Solocellistin des Orchestra of the Age of Enlightenment London, weltweit in den bedeutenden Sälen. Im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit steht die Kammermusik, sowohl mit ihrem Ensemble Spunicunifait, als auch mit so renommierten Partnern wie Kristian Bezuidenhout, Lorenzo Coppola, Lorenza Borrani oder Dorothee Oberlinger. Zudem gastiert sie häufig als Solocellistin bei zahlreichen namhaften Ensembles für Alte Musik – u.a. English Baroque Soloists/John Eliot Gardiner, Academy of Ancient Music oder Akademie für Alte Musik Berlin – aber auch Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und der Camerata Salzburg. Luise Buchberger studierte an den Musikhochschulen in Salzburg, Zürich und Frankfurt. Sie spielt ein Barockcello von Giacomo Gavelli aus Perugia von 1730 und ein Cello von Lorenzo Ventapane aus Neapel von 1820.
Julia Raasch, 1997 in Frankfurt am Main geboren, war mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ (Orgel, Klavier, Kammermusik, 2015 Bundespreis Orgel), bevor sie ab 2015 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Kirchenmusik studierte und dort 2020 ihr A-Diplom mit Bestnoten ablegte. Im selben Jahr wurde ihr zudem der Franz-Liszt-Preis der Hochschule für besondere künstlerische Leistungen und soziales Engagement verliehen. Sie ist Preisträgerin der Northern Ireland International Organ Competition 2019 und des Orgelwettbewerb in Neubrandenburg 2021. Von 2019 bis September 2021 war Julia Raasch Organistin an der weltbekannten Hildebrandt-Orgel in Naumburg St. Wenzel. Ihre rege Konzerttätigkeit als Orgel-Solistin und Continuo-Spielerin führt sie zu bedeutenden Konzertreihen in Deutschland und darüber hinaus.
Der Süddeutsche Kammerchor besteht in seinem Kern aus jungen professionellen Sängern, die auch solistisch tätig sind. Der Chor musiziert in verschiedenen Besetzungsgrößen, die der Struktur der jeweiligen Kompositionen angepasst werden. Er gastierte bei zahlreichen Festivals auch in verschiedenen europäischen Ländern, den USA, Kanada und Israel.
Der Chor wird von Gerhard Jenemann geleitet, der nach seinem Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main viele Jahre, zuletzt an der Hochschule für Musik und Theater München, unterrichtet hat. Seine vielfältige künstlerische Tätigkeit, insbesondere als Leiter des Süddeutschen Kammerchores, führte zur Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles wie dem Münchner Kammerorchester, den Prager Sinfonikern und dem Freiburger Barockorchester. CD-Veröffentlichungen u. a. mit Festival Strings Luzern, Drottningholms Baroque Orchestra Stockholm und Concerto Köln sind bei Sony Classical, Bayer Records und Carus erschienen.
The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!
Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.